Dr. med. Katja Ovenhausen, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie # Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Umweltmedizin, Psychotherapie, Ganzheitliche Medizin und Psychosomatik

Somatische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden

SOMATISCHE UNTERSUCHUNGS- UND BEHANDLUNGSMETHODEN

  • Nachweisverfahren zur Entdeckung möglicher Gefährdungen durch Schadstoffe (z. B. Chemikalien, Schimmelpilze) und der Disposition für Schadstoffe (erworben durch Mangel an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen oder angeboren).

GENETIK

  • Bestimmung der genetischen Polymorphismen (genetische Varianten) bei der Leberentgiftung (Biotransformation von Fremdstoffen durch die Phase I und Phase II-Reaktionen).
  • Genetische Varianten von Vorgängen beim Transport des Botenstoffes Serotonin und genetische Varianten bei Serotoninrezeptoren, d.h. denjenigen Strukturen, bei denen Serotonin andockt, wenn nervliche Informationen weitergeleitet werden. Analysen derartiger genetischer Eigenheiten ermöglichen Aussagen über die Wirksamkeit bestimmter Antidepressiva
  • Analyse enzymatischer Antioxidantien (SOD2-Gentest)
  • Genetische Analysen im Bereich der Hormone, des Vitamin D-Rezeptors und weiterer Botenstoffe.

ERNÄHRUNGSSTATUS

  • Überprüfung des Körpers auf aufgenommene Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
  • Ausschluss von Nahrungsmittelallergien, Histaminintoleranz- und Fructoseintoleranz, die auf die seelische Befindlichkeit einen Einfluss ausüben können.

HORMONE

  • Check der Melatonin-Konzentration beim so genannten Winterblues und bei Schlafstörungen
  • Bestimmung des Testosteron-, Dehydroepiandrosteron- und Östradiol-Spiegels.

MITOCHONDRIALER ANSATZ

  • Die Mitochondrien sind essentiell für den Energie-und Betriebsstoffwechsel aller Zellen des Organismus. Die Zelle wird als Mikroebene für diagnostische und therapeutische Massnahmen betrachtet.

KONZEPT DES NITROSATIVEN STRESS

  • Anwendung des Konzepts des nitrosativen Stress nach Prof. Martin L. Pall, Professor für Biochemie und Basic Medical Sciences, (Washington State University) als therapeutischer Ansatzpunkt bei Erkrankungen wie Chronic Fatigue Syndrom, Multiple Chemical Sensitivity und Fibromyalgie

ERNÄHRUNGSBERATUNG

Psychologische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
  • Fragebogenverfahren
  • Ermittlung von Persönlichkeitsmerkmalen und Kompetenzen bei Erwachsenen und Kindern
  • Hirnleistungs-Check zur Früherkennung von Demenz
  • Verkehrsmedizinische Begutachtung
  • Verhaltenstherapie
  • Entspannungsverfahren: Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
  • Tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie
  • Psychodynamisch imaginative Traumatherapie nach Prof. L. Reddemann

 


©   2008-2016 Dr. Katja Ovenhausen, Starnberg